Back to top

Alle FAQs

Wie sind die Datumscodes auf den Batterien zu interpretieren?

Eine von SLAT verwendete Batterie hat einen Datumscode eingraviert, der Informationen bzgl. der Herstellung der Batterie angibt.

Batterie Power-Sonic:
vor Juli 2006
Monat / Tag / Jahr (MMTTJJ)
Beispiel: 110603 = 6. November 2003
nach Juli 2006
Jahr / Monat / Tag (JJMMTT)
Beispiel: 180522 = 22. Mai 2018
Batterie YUASA:
Jahr / Monat / Tag / Werks-/Schicht-Code
Beispiel: 1805226B = 22. Mai 2018, Werk/Schicht 6B

Wie wird die Kapazität Ihrer Bleibatterie bestimmt?

Von den zu sichernden Anlagen müssen zwingend folgende Werte bekannt sein:

  • Nennbetriebsspannung: Un [in Volt]
  • Dauerverbraucherstrom: In [in Ampere]

oder

Dauerverbraucherleistung: Pn [in Watt]   weil    In [A] = Pn [W] / Un [V]

  • Vom Kunden geforderte Autonomiezeit: t [in Stunden]
  • Korrekturfaktor in Abhängigkeit von der Abschaltschwelle 1,85 V/Element und von der Autonomiezeit : K Autonomiezeit t [in Stunden]

Korrekturfaktor

Autonomie t [en heures]Coefficient K
201.10
121.15
81.25
41.56
21.66
12
0.52.5
0.33

3

0.164

Berechnung der Batteriekapazität: C (in Amperestunden [Ah])

C = In * t * K